FES-Gymnasium – Neubau

Die FES plant ab 2023 ein Gymnasium.

Zunächst wird 2 Jahre in mobilen Raumeinheiten der Schulunterricht für 5. Klassen (6.Klasse ab 2024) durchgeführt. Ab 2025 plant man mit einem eigenen Schulgebäude + 3 Feld-Sporthalle.

Auf dem Weg zum inklusiven Gymnasium

Zeitplan:

  • Sommer 2023 Beginn Schulneubau
  • Abriss Altgebäude Altenberger Straße 83
  • Neue 3-Feld-Sporthalle
  • Neues 4-geschossiges Schulhaus
  • Großzügiger Campus mit pädagogisch
    genutzten Außenbereichen
  • geplanter Einzug Schulneubau: August 2025


    Quelle: www.fes-dresden.de

Landesdirektion Sachsen genehmigt Erneuerung des Straßenzuges Wehlener vs. Österreicher Straße

Informationen zum Projekt

Die Landesdirektion Sachsen hat die Planungen der Landeshauptstadt Dresden zur Erneuerung des Straßenzuges Wehlener Straße – Alttolkewitz – Österreicher Straße zwischen der Schlömilchstraße und der Leubener Straße genehmigt.

Link: https://www.medienservice.sachsen.de/medien/news/1061691

Freie Evangelische Schule erhält Zuschlag für Erbbaurecht

Im Dezember hat der Stadtrat Dresden der Freien Evangelischen Schule den Zuschlag für die Bestellung eines Erbaurechts für einen Teil des Grundstücks Altenberger Str. 83 erteilt.

Hier soll ein Gymnasium entwickelt werden.

Die Freie Evangelische Schule besteht bisslang aus einer Grundschule und einer Oberschule. Darüber hinaus befindet sich eine Kindertagesstätte auf dem Areal der FES:

Info zur Sitzung Stadtbezirksbeirat Blasewitz am 08.07.2020


Thema: Erläuterung Werkstattverfahren Bebauung Kipsdorfer / Weesensteiner Straße

Durch das Stadtplanungsamt und eine beauftragte Projektgesellschaft wurde das beabsichtigte Werkstattverfahren vorgestellt, welches im 4. Quartal 2020 mit fünf Architekturbüros durchgeführt werden soll. Das Ergebnis soll anschließend der Öffentlichkeit vorgestellt werden, ggf. durch eine Ausstellung.

  • Das an die Schulturnhallen des Schulcampus Tolkewitz bestehende Gärtnereigelände war bereits 2013 Bestandteil der Bauplanungen für Tolkewitz.
  • Inzwischen hat der Stadtrat nach dem Schulcampus dieses Gebiet zur Planung als Wohngebiet beschlossen.
  • Neben der Stadt gibt es zwei private Eigentümer, die sich zum Verkauf ihrer Grundstücke positiv geäußert habe. Zu einem möglichen Käufer/Investor wurden keine Aussagen getätigt.  
  • Die Planung erfolgt für zwei Flächen. An der Weesensteiner Straße für gemischten Wohnungsbau, einschl. kleinräumiger Dienstleistungseinrichtungen. Hinter dem Sportplatz in Richtung Löwenhainer Str. soll ein Wohngebietspark entstehen.
  • Die vor Jahren genannte Variante einer von der Schlömilchstraße verlängerten Straßenbahntrasse wird nicht mehr verfolgt.
  • Aufgrund der Haushaltsperre der Stadt hat einer der Grundstücksverkäufer die Übernahme der Kosten für das Werkstattverfahren zugesagt.
  • Das Werkstattverfahren dient der Vorbereitung zur Aufstellung eines Bebauungsplanes, der danach erarbeitet und der Öffentlichkeit zur Stellungnahme vorgestellt wird.

Werner Schnuppe

Bündnis Freie Bürger Dresden e.V.  FREIE BÜRGER

Landeshauptstadt Dresden verhängt Ausgangsbeschränkung

Allgemein Verfügung der Landeshauptstadt Dresden über Ausgangsbeschränkungen sowie über die Einschränkung der Besuchsrechte In Krankenhäusern und vergleichbaren Einrichtungen zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-VIrus SARS-CoV-2


Bilder 20.10.2018

Gallery

Bilder vom 13.02.2018

Gallery

Bilder vom 03.12.2017

Gallery

Bilder vom 15./16.09.2017

Bilder vom 28.05.2017

Gallery