In diesem Jahr wird der Schulcampus 5 Jahre. Wir haben den Bau fotografisch begleitet und zeigen nochmal die Bilder der Entstehung











































Stadtteilumbau Dresden – Seidnitz / Tolkewitz
Infoportal zur Stadtteilentwicklung
Beitrag im Video: 03.07.2023
Von Anfang 2024 bis Ende 2025 lässt die Stadtverwaltung die Wehlener Straße/Alttolkewitz/Österreicher Straße sanieren. Zuvor muss die geplante Umleitungsstrecke hergerichtet und eine provisorische Fahrbahn durch den alten Elbarm gebaut werden.
Veranstaltung: Montag, 3. Juli 2023, von 18 bis 20 Uhr in der Aula des Gymnasiums Tolkewitz, Wehlener Straße 38
Hinter den Kulissen tut sich was. Die USD Immmobilien GmbH aus Dresden plant auf dem Gärtnereigelände eine Wohnbebauung.
Mehr in Kürze …
Am 11.05.2023 tagt der Stadtrat im Rathaus zu den möglichen Asyl-Container Standorten in Dresden.
Darunter den Standort Löwenhainer Str. in Dresden Seidnitz / Tolkewitz – neben dem Gymnasium Linkselbisch Ost (kurz: LEO).
Die Landeshauptstadt Dresden sieht an der Löwenhainer Str. eine Unterbringung von bis zu 48 Plätzen, voraussichtlich keine Familien, in Containern vor.
Ursprünglich sah die Vorlage des Oberbürgermeisters 9 Standorte für Asyl-Container vor. Nach zahlreichen Protesten hat der OB und die Stadtverwaltung mittlerweile von 3 Standorten Abstand ( https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2023/05/pm_019.php ) genommen. Das wirft sehr viele Fragen nach dem Warum und Wieso auf.
Fakt: Die Container Standorte sind an Standorten geplant, wo ohnehin eine sehr hohe Anzahl von Flüchtlingen heute untergebracht sind. Prohlis, Gorbitz, Seidnitz haben einen hohen Anteil an Flüchtlingen in den umliegenden Sozialwohnungen. Während dessen gibt es in anderen Stadtteilen wie Loschwitz, Striesen und Blasewitz zahlenmäßig fast keine Unterkünfte. Eine Unterkunft in der Luboldtstraße (ehemalige Kita) stände zur Verfügung, wurden aber einfach grundlos abgelehnt (https://spd-fraktion-dresden.de/2023/05/05/antrag-zur-pruefung-einer-unterbringungsmoeglichkeit-asylsuchender-menschen-in-loschwitz-abgelehnt-spd-fraktion-fordert-ganzheitliche-loesung-ueber-das-stadtgebiet).
Für den Standort Löwenhainer Str. muss man zudem festhalten, dass dieser völlig ungeeignet ist.
Gebaut wird auf einem kleinen grünen Wiesen-Flurstück (Nr. 431), welches heute den Kindern der umliegenden Häuser als Spielwiese dient und auf denen die Schüler- und Schülerrinnen des LEO Ihre Ausfallstunden im Sommer verbringen. Zudem hat das Gelände einen Kinderrodelberg, der im Winter sehr gut frequentiert ist. Direkt neben dem vorgesehenen Flurstück ist das LEO Gymnasium, welche 500 Schüler beheimatet. Das Gymnasium LEO baut zudem aktuell in 20 m Abstand zu den geplanten Containern eine mobile Raumeinheit (MRE), da die Plattenbauschule (ehemalige 98. Mittelschule) aus Kapazitätsgründen aus allen Nähten platzt.
Im Sinne der Schulwegsicherheit (Link: https://www.dresden.de/de/stadtraum/verkehr/verkehrssicherheit/schulwegsicherheit.php) ist eine Flüchtlingsunterkunft in dieser Größenordnung unmittelbar an einer Schule nicht zu akzeptieren! Die Kinder und Jugendlichen der Klassen 5 bis 9 laufen aktuell über das vorgesehene Flurstück, um Ihre Schule zu erreichen.
Informationen, welche polizeilichen Präventionen bei den Zugangsstraßen und Wegen getroffen werden sollen, sind nicht bekannt.
Ergebnis: Schul-Container reihen sich an Asyl-Container. Gerade aus Platzgründen ist dieses kleine Flurstück fragwürdig.
Die Schulwegesicherheit von und zur Schule ist nicht geklärt und sehr fragwürdig.
Informationspolitik der Stadt
Weder die Anwohner der umliegenden Häuser und Wohnungen, noch die Eltern der Schüler-innen des Gymnasium LEO wurden bisher offiziell über das geplante Vorgehen in Kenntnis gesetzt.
Es muss stark bezweifelt werden, ob der Standort mit entsprechenden Augenmaß ausgewählt wurde. Gern hätten die Anwohner einen Austausch mit Stadtverwaltung und Verantwortlichen vor Ort geführt.
Die FES plant ab 2023 ein Gymnasium.
Zunächst wird 2 Jahre in mobilen Raumeinheiten der Schulunterricht für 5. Klassen (6.Klasse ab 2024) durchgeführt. Ab 2025 plant man mit einem eigenen Schulgebäude + 3 Feld-Sporthalle.
Auf dem Weg zum inklusiven Gymnasium
Zeitplan:
Informationen zum Projekt
Die Landesdirektion Sachsen hat die Planungen der Landeshauptstadt Dresden zur Erneuerung des Straßenzuges Wehlener Straße – Alttolkewitz – Österreicher Straße zwischen der Schlömilchstraße und der Leubener Straße genehmigt.
Link: https://www.medienservice.sachsen.de/medien/news/1061691
an.
Link zu Anmeldung: https://www.fes-dresden.de/
Im Dezember hat der Stadtrat Dresden der Freien Evangelischen Schule den Zuschlag für die Bestellung eines Erbaurechts für einen Teil des Grundstücks Altenberger Str. 83 erteilt.
Hier soll ein Gymnasium entwickelt werden.
Die Freie Evangelische Schule besteht bisslang aus einer Grundschule und einer Oberschule. Darüber hinaus befindet sich eine Kindertagesstätte auf dem Areal der FES:
Die Eltern, Lehrer und Freunde der 44. Grundschule haben in den letzten Wochen 1.800 Euro für die Grundschule in Bad Neuenahr gesammelt.
Die Grundschule Bad Neuenahr war in diesem Jahr von der Flut geschädigt !
Thema: Erläuterung Werkstattverfahren Bebauung Kipsdorfer / Weesensteiner Straße
Durch das Stadtplanungsamt und eine beauftragte Projektgesellschaft wurde das beabsichtigte Werkstattverfahren vorgestellt, welches im 4. Quartal 2020 mit fünf Architekturbüros durchgeführt werden soll. Das Ergebnis soll anschließend der Öffentlichkeit vorgestellt werden, ggf. durch eine Ausstellung.
Werner Schnuppe
Bündnis Freie Bürger Dresden e.V. FREIE BÜRGER
www.dresden-tolkewitz.de
» weiterlesenAktuell bieten sehr viele Bürger in unserem Stadtteil Ihre Unterstützung für ältere Bürger an. Egal ob Einkäufe oder Seelsorge. Haben Sie ein Anliegen, vermitteln wir gern weiter.
Kontakt: info@Dresden-tolkewitz.de
Allgemein Verfügung der Landeshauptstadt Dresden über Ausgangsbeschränkungen sowie über die Einschränkung der Besuchsrechte In Krankenhäusern und vergleichbaren Einrichtungen zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-VIrus SARS-CoV-2
Seit Samstag gilt in #Dresden nun auch eine #Ausgangssperre. Die gelben Fahrzeuge der #DVB rollen wie Geisterbahnen durch die menschenleere Innenstadt. Die Verkehrsbetriebe dünnen ihren Fahrplan folglich weiter aus. https://t.co/JH7sJ8VadH
— DNN (@dnn_online) March 21, 2020
Ausstellung ist bis 26. Februar im World Trade Center zu sehen
Link: https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2020/02/pm_014.php
Die Gartenbaubetriebe an der Kipsdorfer verlassen im Sommer 2020 Ihren Standort. Weitere Planungen laufen !
» weiterlesen